Die „katalanische Insel“ liegt Tausende von Kilometern von Spanien entfernt und ist ein Paradies der Artenvielfalt.

Tausende Kilometer von Katalonien entfernt hat eine kleine Insel eine ganz besondere Verbindung zu dieser autonomen Gemeinschaft Spaniens. Dies ist die Insel Catalana, ein Gebiet mit tropischem Klima in den warmen Gewässern des Golfs von Kalifornien . Das Gebiet ist unbewohnt und daher vielen Menschen unbekannt, aber es ist ein Paradies für exotische Tiere auf der Erde.
Ein Naturwunder mit zwei NamenDiese mexikanische Insel ist ein 39 Quadratkilometer großes Naturwunder vor der Küste von Baja California Sur, etwa 25 Kilometer von der Halbinsel Baja California entfernt. Trotz ihrer Nähe zur etwa 60 Kilometer entfernten Stadt Loreto ist die Insel unbewohnt und kann aufgrund ihres ökologischen Wertes und der Vielfalt der dort lebenden endemischen Arten nur mit Sondergenehmigung besucht werden.
Der Ursprung seines Namens hat für einige Verwirrung gesorgt, da die Insel Catalana auch als Insel Santa Catalina bekannt ist. Dies alles war auf einen kartografischen Fehler der Vereinigten Staaten zurückzuführen, der dazu führte, dass die Stadt einen zweiten Namen erhielt. Der traditionelle Name war immer Catalana.
Ein natürliches Labor für endemische Arten
Das einzige Geheimnis der Insel liegt nicht nur in ihrem Namen, sondern auch in der Artenvielfalt, die sie beherbergt. Es ist ein echtes biologisches Labor. Die Isolation, die der Ozean über Millionen von Jahren hinweg erdulden musste, ermöglichte die Entwicklung der dort gefangenen Arten und führte zu einer endemischen Flora und Fauna, die nirgendwo sonst auf der Welt zu finden ist.
Zu den auffälligsten Arten in der Gegend gehört der Riesenfeinkaktus (Echinocactus platyacanthus), eine in Mexiko heimische Kugel- oder Fasskaktusart . Darüber hinaus findet man auf der Insel noch weitere Arten dieser Pflanzen, die an das trockene Klima angepasst sind, wie etwa Ferocactus diguetii, ein auf den Inseln des Golfs von Kalifornien endemischer Kaktus , der zu den höchsten jemals registrierten Exemplaren dieser Art gehört.
Ein Paradies exotischer Tiere
Zu den bemerkenswertesten Arten zählen die einzigartigen Reptilien der Insel, wie beispielsweise die Katalanische Eidechse , eine türkisgrüne Art. Ebenfalls in der Gegend heimisch sind der Großaugengecko, ein nachtaktiver Insektenjäger, sowie die Wüsteneidechse, die als Königin des lokalen Ökosystems gilt. Darüber hinaus bewegt sich die Santa-Catalina-Klapperschlange, eine einzigartige Art, die sich dadurch auszeichnet, dass sie keine Rassel besitzt, im Gegensatz zu anderen ihrer Art auf dem Boden fort.
Die Insel ist auch zu einem Zufluchtsort für Vögel geworden, da ihre klimatischen Bedingungen sie ideal zum Nisten machen: Es gibt keine eingeführten Raubtiere wie die gewöhnliche Maus, die andere Inseln in der Region verwüstet haben. Die vorhandenen Nagetiere sind endemisch und haben sich perfekt an die trockenen Bedingungen des Ortes angepasst.
Es ist auch ein Bereich zur Beobachtung der Meeresfauna, in dem Sie Delfine, Grindwale und andere Arten sehen können, die in der Nähe der Boote schwimmen, was den Besuch noch bereichert.
Wie können Sie die katalanische Insel besuchen?
Die kleine Insel ist Teil des Loreto-Nationalparks und unterliegt strengen Vorschriften zum Schutz ihres empfindlichen Ökosystems. Der Besuch ist nur mit Sondergenehmigung und unter Aufsicht zertifizierter Führer möglich. Dadurch wird nicht nur der Erhalt der Stätte sichergestellt, sondern jeder Besuch wird zu einem einzigartigen und exklusiven Erlebnis.
Zu den traditionellen Ausflügen gehören eine Tour zu den Stränden, Spaziergänge durch die Vegetation und die Möglichkeit, die in der Gegend heimischen endemischen Arten aus nächster Nähe zu beobachten. Ein Erlebnis, das nur wenige Orte auf der Welt bieten können, umgeben von einer abgeschiedenen und friedlichen Umgebung.
20minutos